Musiklernen wie die Muttersprache, eine Einführung
Samstag, 09.03.2024
Edwin E. Gordons Music Learning Theory, eine Theorie für die Praxis
Leitung: Regula Schwarzenbach
Wann: Samstag, 9. März 2024, 13.30 - 18.00 Uhr
Wo: music & audiation, Brauereistrasse 10, 8610 Uster
Kosten: CHF 120, Ermässigung für Studierende
Anmeldung: bis spätestens 24. Februar 2024 (der Kurs wird stattfindden, es sind noch 2-3 Plätze frei)
Sind Sie Musiklehrperson und auf der Suche nach einer vertiefenden Weiterbildung, mit der Sie einen neuen Blick auf Ihre Arbeit werfen können? Interessiert es Sie zu erfahren, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur motivierenden, musikalischen Mündigkeit begleiten, oder wie Sie Kleinkinder bei der autonomen Entwicklung ihres musikalischen Potentials unterstützen können? Haben Sie den Wunsch, Ihrer Arbeit einen neuen Sinn zu geben? Erfahren Sie in diesem Workshop von den innovativen Ideen von Edwin E. Gordon.
Kursinhalte:
Durch Hören und Singen in Bewegung werden die Ideen und Konzepte von Edwin E. Gordons Music Learning Theory erlebt. Videobeispiele illustrieren, wie Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren Musik informell lernen und wie sie dabei von den Erwachsenen begleitet werden. Welche Rolle spielt diese Herangehensweise für den gesamten Lernprozess?
Die Teilnehmenden lernen ein mehrstimmiges Lied in der Art, wie sie die Kinder ab Schuleintritt und Erwachsene lernen. Sie erfahren an sich selbst, wie die Schülerinnen und Schüler dabei Audiation entwickeln und mit musikalischen Bausteinen kreativ werden.
Kurze Einführungen in die theoretischen Hintergründe und in die weichen Faktoren des Lernens nach der MLT (Beziehung, Bewegung, Dialog).
Dr. Edwin E. Gordon (1927-2015, USA) Musiker und Pädagoge hat in 50 Jahren Beobachtung und Forschung die MLT entwickelt. Er beschreibt darin, wie der Mensch Musik lernt: ein Prozess, der bereits während der Schwangerschaft beginnt und sich im besten Fall ein Leben lang entwickelt. Die Musik wird zu einem persönliche Ausdrucksmittel und erfüllt so den menschlichen Wunsch nach Kommunikation. Nach Edwin E. Gordon heisst Musik lernen Audiation entwickeln. Audiation ist für die Musik, was der Gedanke für die Sprache ist.
Musik lernen wie die Muttersprache Das Kind lernt die Muttersprache von sich aus, auf seine Weise und in seinem Tempo. Die Eltern bringen ihm weder das Denken noch das Sprechen bei. Genauso verhält es sich beim Lernen von Musik. Das Kind, das mit musikalischen Vorbildern aufwächst, sich frei zur Musik bewegen und äussern kann, bekommt die Chance, informell seinen eigenen musikalischen Wortschatz zu bilden, zunächst hörend, später auch singend im Dialog mit den Erwachsenen und den anderen Kindern. Es lernt Musik mit dem Körper, bevor es dies kognitiv tut. Das formale Musiklernen nach der MLT beginnt beim Schuleintritt. Im Mittelpunkt steht ein vielfältiges, nach Gehör gelerntes, mehrstimmig gesungenes und musiziertes Repertoire von Volksliedern und Melodien in verschiedenen Metren und Modi. Durch die tonalen und rhythmischen Patterns, den kleinsten sinngebenden Bausteinen der Musik, lernen die Kinder die «Wörter» der Musik zu verstehen, Neues zu erfinden oder bekannte Melodien umzubauen. Eine äusserst motivierende Tätigkeit, welche die (musikalische) Autonomie fördert und weit über das Imitieren und das Entziffern und Wiedergeben von Notentexten hinausausgeht. Die Schülerinnen und Schüler lernen Basslinien und zweite Stimmen und üben sich im mehrstimmigen Singen und Musizieren von Anfang an. Was sie singen können, übertragen sie auf ihr Instrument. Was sie singen und spielen können, werden sie später auch schreiben und lesen lernen. Das Lernen von Musik ist ein Prozess, der sich im besten Fall ein Leben lang gestaltet und entwickelt. Die Musik wird zu einem persönlichen Ausdrucksmittel und erfüllt so den menschlichen Wunsch nach Kommunikation. Audiation ist für die Musik, was der Gedanke für die Sprache ist.