Lesenswertes
Musiklernen wie die Muttersprache

Artikel von Regula Schwarzenbach erschienen in der Schweizer Musikzeitung Nr.3 März 2022
Atem und Transaktionsanalyse

Artikel von Richard Jucker, unserem Ausbildner im Fach Psychologie und seiner Frau Carlotta Jucker
erschienen in dsgta.ch
Sprichst du Musik?

Artikel von Regula Schwarzenbach, erschienen in der Zeitschrift
"Musik mit Kindern" 70/2019
Audiation Musik im Kopf

Warum kann der eine aus dem Stegreif eine zweite Stimme zu einem Volkslied erfinden und der andere nicht? Warum tun sich klassisch Ausgebildete mit Improvisation oft schwer? Die Theorie von Edwin E. Gordon gibt Antworten.
Artikel von Regula Schwarzenbach in der Schweizer Musikzeitung Nr. 9 September 2015
Download Artikel
Die Kunst der Musikerziehung nach der Music Learning Theory

Publireportage erschienen in der Schweizer Musikzeitung vom Mai 2020
Die Kunst der Musikerziehung nach der Music Learning Theory

Publireportage erschienen in der Schweizer Musikzeitung vom März 2020
Ein Königsweg der Musikvermittlung

Artikel von Charlotte Fröhlich, erschienen in der Schweizer Musikzeitung 11/2019
Lily Waeckerlin Preis 2018 der Stiftung Accentus

Das «miam»-Ensemble gibt professionelle Konzerte für Kleinkinder. Am 10. Februar erhielten die Musiker dafür den mit 60’000 Franken dotierten Lily-Wäckerlin-Preis. Im Interview erklären Letizia Fiorenza und Regula Schwarzenbach, was hinter den Konzerten steckt.
Der Artikel erschien im Zürcher Oberländer am 8. Februar 2018.
Laudatio von Evelyne Ratering Preisverleihung L.Waeckerlin Preis 2018

Laudatio von Evelyne Ratering anlässliche der Preisverleihung des Lily Waeckerlin- Preises 2018 in Uster
Ein Musikinstrument intuitiv erlernen Steven Schiemann

Artikel erschienen im "Das Schweizer Eltern Magazin Fritz+Fränzi" Steven Schiemann
Plädoyer für informelles Musiklernen

Artikel von Elisabeth Karrer in der Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, April 2018
Elixier des Lebens

Artikel von Ruth Hafen im Swiss Life Magazin, Frühling 2018
Unter "Allegro" sind die miam Konzert beschrieben:
Nr.2 «rivista online» des Audiation Institutes in Mailand

Aus dieser Ausgabe sind besonders empfehlenswert:
Letizia Fiorenza
Atem–Tonus–Ton® Der Atem, die Bewegung und die Stimme.
In deutscher Übersetzung:
Dr. Dina Alexander
Intrinsic Motivation: The Key to Fully Engaged Music Students
Im Englischen Originaltext
Nr.3 «rivista online» des Audiation Institutes in Mailand

Christopher D. Azzara
Developing Musicianship through
improvisation S. 25
http://www.audiation-rivista.it
François Joliat-über Forschungen mit Gordons AMMA Tests in der Schweiz

Erschienen in der Schweizer Musikzeitung März 2016.
Der Rhythmus- wo man mitmuss.

Interessanter Artikel über Rhythmus und Bewegung, mit Hinweisen zu aktuellen Forschungen u.A. von Dr. Marcel Zentner (Universität Innsbruck).
Gordons Beobachtungen die ihn zur Music Learning Theory geführt haben, werden zunehmend von Forschungen bestätigt. In diesem Artikel werden Erkenntnisse auf die rhythmischen, nicht auf die tonalen Elemente der musikalischen Wahrnehmung aufgezeigt.